medi stream® 3000
Die Wassermassageliege der Premiumklasse!
Mit unserem medi stream® 3000 Therapie-Massagegerät bieten wir Ihnen ein ausgereiftes, zuverlässiges und leistungsstarkes Produkt für den medizinisch-therapeutischen Bereich. Es ist die optimale Ergänzung zur traditionellen Massage. Einsatzgebiete sind Arztpraxen, Gesundheitszentren, Kliniken, REHA-Zentren, Praxen von Physiotherapeuten usw. Die Geräte sind nach dem Medizin-Produkte-Gesetz abgenommen.

Die Kraft des Wassers in Bahnen gelenkt.
Jeder kennt die Kraft des Wasserstrahls. Diese haben wir uns zu Nutze gemacht. medi stream® 3000 massiert den Patienten, der auf einer warmen und flexiblen Naturkautschukmatte liegt, mittels Wasserdruckstrahlen. Diese werden von zwei Düsen erzeugt, die sich unter der Matte bewegen. Ähnlich wie bei der klassischen manuellen Massage können dabei verschiedene Bewegungsabläufe gewählt werden – Kreisbewegungen, Ausstreichen, Druckpunktmassage etc. Und das natürlich in verschiedenen Druckstärken.
medi stream® 3000. Ganz flexibel:
Ähnlich wie bei der manuellen Massage kann sich auch medi stream® 3000 der kompletten Körperrückseite widmen – oder ganz gezielt bestimmte Regionen massieren, z. B. nur den Oberkörper oder die Beine. Im Halswirbelbereich wird der Druck automatisch abgesenkt. Die üblicherweise 15 - 30-minütige Druckstrahl-Massage fördert die Durchblutung, regt den Stoffwechsel an, wirkt vitalisierend und sorgt für eine spürbare Verbesserung des körperlichen, mentalen und seelischen Wohlbefindens. Verspannungen werden gelöst, die Muskulatur wird locker. Für die medi stream® 3000 sind übrigens auch Patienten mit einem Körpergewicht von 200 kg kein Problem.

-
medi stream® 3000. Indikationen:
- Steigerung bzw. Verminderung des Muskeltonus
- Lokale Durchblutungs- und Stoffwechselsteigerung
- Lockerung des Unterhautzellgewebes
- Venöse und lymphatische Entstauung
- Reflektorische Linderung von Schmerzzuständen
- Aktivierung bzw. Dämpfung des vegetativen Nervensystems mit günstigen Effekten auf die inneren Organe
- Steigerung der Effizienz anschließender therapeutischer Maßnahmen (Extension, manuelle Therapie, Krankengymnastik etc.)
- Reversible Funktionsstörung der Wirbelsäule
- Subakute Lumbage (weniger akuter Hexenschuss)
- Fibromyalgie
- Psychovegetative Dystonie (Funktionsstörungen an verschiedenen Organen)
- Muskuläre Übermüdung
- HWS- und BWS-Syndrom, Lumbal-Syndrom
- Cervicale Migräne
- Periarthritis humero scapularis mit entsprechenden Muskelverspannungen
- Skoliose, Hohlrundrücken
- Trapecius-Insuffi zienz und Verspannungen
- Cervico-brachial Syndrom
- ... in Absprache mit dem Arzt oder Therapeuten.